Da es mir immer wieder passier, daß ich als "Juwelierin" bezeichnet werde, dachte ich, daß ich hier mal die Unterschiede zwischen Goldschmied, Silberschmied und Juwelier
erkläre:
Golschmiede arbeiten vorwiegend mt Edelmetallen, also Gold, Silber, Platin, Palladium, um die wichtigsten zu nennen. Es werden aber auch andere Materialien wie z.B. Holz oder Keramik vrewendet,
Email oder auch andere Metalle, aber normalerweise in Verbindung mit den Edelmetallen.
Hergestellt wird hauptsächlich Schmuck.
Silberschmiede machen Großflächiges: Teller, Becher, Pokale, Schalen, Kannen usw. Oft wird das aus Silber gemacht, aber es kann auch z.B Messing oder Bronze verwendet werden.
Juwelier ist die Bezeichnung für den Inhaber eines Schmuckgeschäftes oder des Geschäftes selber.
Juweliere machen keinen Schmuck selber, sie verkaufen ihn. Nur wenn bei einem Juwelier ein Goldschmied arbeitet, wird dort auch Schmuck selber hergestellt, aber meistens nur Einzelstücke, oder
Anfertigungen auf Kundenwunsch. Der Großteil des Schmuckes wird eingekauft, der Juwelier ist also ein Schmuckhändler.
Der Beruf des Goldschmiedes ist seit ca 10 Jahren zulassungsfrei, d.h. man benötigt weder einen Abschluß als Geselle, noch eine bestandene Meisterprüfung, um einen Goldschmiedebetrieb zu
führen.
Da ich die Meisterprüfung abgelegt (und bestanden) habe, ist meine Berufsbezeichung Gold- und Silberschmiedemeisterin. Hier sind die beiden Berufe in einer Bezeichnung
zusammengefasst.
Kommentar schreiben